德语二外(二) 试卷A答案
试卷说明:本试卷满分为100分。
题号 | 一 | 二 | 三 | 四 | 五 | 六 | 七 | 总分 | |
题分 | 20 | 10 | 20 | 10 | 10 | 12 | 18 | 核分人 | |
得分 | 复查人 |
得分 | 评卷人 | 复查人 |
A.形容词词尾变化
1.Herr Manfred ist ein gut_er_ Lerer. Er gibt gerecht_e_ Note.
2.Er ist ein fröhlich_er_ und offen_er_ Junge.
3.Milena ist ein hübsch__e_ Frau. Sie trägt schön_e_ Kleider.
4.Der Wolf hat kein_e_ weiß_en_ Füße.
5.Ich mag kein_en_ grün_en_ Tee.
B.动词的过去时
6.Warum _öffneten_ (öffnen) die Geißlein die Tür nicht, als der Wolf zum zweiten mal _kam_ (kommen)?
7.Der Professor _las_ (lesen)die Arbeit von Brecht noch einmal und _änderte_ (ändern) die Note.
8.Beethoven _ging_ (gehen) als Schüler von Joseph Haydn nach Wien. Dort _gewann_ (gewinnen) hohes Ansehen.
9.Rotkäppchen _hatte_ (haben) keine Angst vor dem Wolf und _begleitete_ (begleiten) ihn eine Weile.
10.Albert Einstein _fuhr_ (fahren) oft zu Universitäten und _hielt_ (halten) Vorträge über seine Relativitätstheorie.
得分 | 评卷人 | 复查人 |
der, die, das, dessen, deren
1.Heidelberg ist eine deutsche Stadt, _die_ mehr als 2000-jährige Geschichte haben.
2.„Faust“ ist ein großes Werk von Goether, an _dem_ er viele Jahre seines Lebens arbeitete..
3.Ich möchte in einem Staat gehen, _dessen_ Landschaft wunderschön ist.
4.Robert möchte eine Frau haben, _die_ schöne Figur hat.
5.Der Sportwagen, _der_ den Namen seines Konstrukteurs Ferdinand Porsche tragt, begeistert Fans schneller Autos in aller Welt.
用形容词的比较级或最高级填空
6.Die Städte werden viel _größer_ (groß) als heute.
7.Der Zug fährt noch _schneller_ (schnell) als das Auto.
8.Wo gibt es im Jahr _öfter_ (oft) Niederschlag, Shenyang oder Sichuan?
9.Künftig wird die EU einer der _wichtigsten_ (wichtig) Wirtschaftsräume der Welt sein.
10.Am 21. Juni ist der Tag am _längsten_ (lang).
得分 | 评卷人 | 复查人 |
weil, wenn
1.Markus hat gern Unterricht bei Herrn Koch.
Er ist lustig und nicht so streng.
Markus hat gern Unterricht bei Herrn Koch, weil er lustig und
nicht so streng ist.
wenn, als
2.Man hat eine Einladung. Man kann auf die Party gehen.
Wenn man eine Einladung hat, kann man auf die Party gehen.
nachdem, bis
3.Die alte Geißlein hatte im Wald das Holz gesammelt.
Sie kam nach Hause zurück.
Nachdem die alte Geißlein im Wald das Holz gesammelt hatte, kam sie nach Hause zurück.
damit, obwohl
4.Der Lehrer erklärt den Satz noch einmal.
Die Studenten können besser verstehen.
Der Lehrer erklärt den Satzt noch einmal, damit die Studenten besser verstehen können.
damit, obwohl
5.Er verdient sehr viel. Er ist mit seinem Beruf nicht zufrieden.
Obwohl er sehr viel verdient, ist er mit seinem Beruf nicht zufrieden.
wenn, als
6.Er war 5 Jahre alt. Er wird von seiner Eltern in die Schule geschickt.
Als er 5 Jahre alt war, wurde er von seiner Eltern in die Schule geschickt.
bis, damit
7.Ich mache keine Pause. Ich habe alle Hausaufgaben gemacht.
Ich mache keine Pause, bis ich alle Hausaufgaben gemacht habe.
um...zu, haben...zu, sein...zu, scheinen...zu
8.Der Text ist schwer. Man versteht den Text nicht.
Der Text ist schwer zu verstehen.
9.Die Frau fährt zum Bahnhof. Sie holt ihre Freundin ab.
Die Frau fährt zum Bahnhof, um ihre Freundin abzuholen.
10.Die Oma kann nicht aufstehen. Sie ist schwer krank.
Die Oma kann nicht aufstehen. Sie scheint schwer krank zu sein.
得分 | 评卷人 | 复查人 |
ausgeben bestehen betragen fallen gehören spielen
teilnehmen trennen wechseln werden
1. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 853 km.
2. Ihre Sprache gehört zu den westsla ischen Sprachen
3. In der Europäischen Union spielt Deutschland eine wichtige Rolle.
4. Der Norden Chinas besteht aus gebirgszügen und weiten Ebenen.
5. Die Taiwan-Straße trennt taiwan von dem Festland.
6. Viele haben mit großem Interesse an der Diskussion teilgenommen.
7. Nimm eine Jacke mit. Das Wetter im Gebirge wechselt häufig,
8. Niederschlag fällt in Südchina zu allen Jahreszeiten.
9. Ihr Sohn ist Ingenieur geworden.
10. Für Essen und das Zimmer muss ich monatlich 600 zuan ausgeben.
得分 | 评卷人 | 复查人 |
( b ) 1. Sie hat viel Zeit für ihre Schüler ______________.
a. genehmt b. genommen c. gezogen d. gegeben
( a ) 2. Inge ist in guter __________, weil sie die Prüfung bestanden hat.
a. Laune b. Chance c. Geduld d. Lust
( d ) 3. Die Mutter ist sehr ___________ auf ihren Sohn.
a. lustig b. froh c. streng d. stolz
( c ) 4. Die Universität Heidelberg besteht schon über 600 jahre und _______ zu den ältesten Universitäten Deutschlands.
a. ist b. wird c. gehört d. betrachtet
( b ) 5. Darf ich um Ihren Namen ____________?
a. fragen b. Bitten c. Wenden d. Wissen
( a ) 6. Hör mal, in der Zeitung ________: In China studieren zur Zeit 1000,000 Studenten aus aller Welt.
a. steht b. schreibt c. liegt d. Sagt
( b ) 7. Ohne _______ darf man keins der Wörterbücher wegnehmen.
a. Erlebnis b.Erlaubnis c. Ergebnis d. Erzeugnis
( c ) 8. Seit Jahren bleiben wir brieflich in __________.
a. Konflikt b. Konkurrenz c. Kontakt d. Kontrolle
( a ) 9. Die Niederschläge im Winter fallen in Nordchina meistens in ________ von Schnee.
a. Form b. Figur c. Ergebnis d. Konstruktur
( d ) 10. Englischunterricht ist _________ hauptaufgaben der chinesischen Mittelschule.
a. die b. eine c. einer d. eine der
得分 | 评卷人 | 复查人 |
1.Wenn ich eine andere Stelle finde, werde ich den jetzigen Beruf aufgeben.
如果能找到另一份工作的话,我将放弃现在的职业。
2.Jetzt sitze ich vor dem Computer, schreibe E-Mails an Freunde im Ausland, bestelle Bücher per Internet, rufe die Ergebnisse der Fußballspiele ab, treffe Leute im Internet, drücke Bilder aus.
现在我坐在电脑前面,给国外的朋友们写电子邮件,通过互联网订书,浏览足球比赛的结果,在互联网上会友,打印图片。
3.Die Stadt, in der der größte Flughafen Deutschlands ist, ist heute ein internationales Finanzzentrum. Die Deutsche Bundesbank und auch die europäische Zentralbank haben hier ihren Sitz.
法兰克福有德国最大的机场,是国际金融中心之一,是德国联邦银行和欧洲央行的所在地。
4.很久很久以前,有一只老山羊,她有七只小山羊。
Vor vielen vielen Jahren gab es eine alte Geiß, die hatte sieben junge Geißlein.
5. 红灯停,绿灯行,大家都遵规守矩。
Bei Rot stehen, bei Grün gehen. Alle halten sich an die Regeln.
6.我喜欢上她的课,因为她不布置那么多家庭作业。
Ich habe gerne Unterricht bei ihr, weil sie nicht so viele Hausaufgaben aufgibt.
得分 | 评卷人 | 复查人 |
( 1x18=18)
München, die Stadt am Fluss Isar und die Hauptstadt des Bundeslandes Bayern, ist die südlichste der deutschen Großstädte. Sie war und ist für Millionen Menschen in aller Welt ein begehrtes Ziel. Napoleon und Goethe, Lenin und Ford, Mozard und Röntgen waren hier und fühlten sich wohl. Richard Strauss, die spätere Kaiserin Österreichs ,,Sissi “ und die Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer und Rudolf Mößbauer wurden in dieser Stadt geboren. Albert Einstein ging hier zur Schule.
,,Perle Europas “, ,,deutsches Rom “ und ,,Millionendorf “ hat man die Stadt einst genannt. Die Titel ,,Stadt des Bieres“, ,,Stadt der Kultur“ und ,,Stadt des Sports“ hat man der Stadt gegeben. Dabei ist München eine relative junge Tochter Europas. Es trat nämlich erst 1158 in die Geschichte ein.
München hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Stadt der modernen Technik, zu einem der größten Industriestandorte entwickelt. Firmen wie BMW, Siemens, MAN haben hier ihre Stammhäuser. Auch alle großen deutschen und internationalen Banken sind hier vertreten.
Heute ist die Stadt Heimat von 1,3 Millionen Menschen und nach wie vor ein Magnet für Wissenschaftler und Künstler, Unternehmer und Touristen. Die Stadt hat nach New Zork die moisten Verlage. Es gibt in München 70 Theater, 50 Museen, 25 Messen, und 10 Hochschulen. Das Goethe-Institut, das den namen des berühmtesten deutschen Dichters trägt, hat hier seinen Hauptsitz.
( J ) 1. Viele berühmte Leute waren in München.
( N ) 2. München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands.
( N ) 3. Die Technische Universität München ist berühmt.
( J ) 4. In Europa ist München keine alte Stadt.
( J ) 5. München hat viel Industrie.
( N ) 6. Das Münchener Oktoberfest ist weltberühmt.
( J h) 7. In München kann man in der Freizeit viel machen.
( N )8. Das Deutsche Museum muss man besuchen, wenn man in München ist.
Die Schweiz liegt südwestlich von Deutschland im Gebiet der Alpen. Sie trennen Nord- und Südeuropa. Drei große europäische Kulturen treffen sich hier: die deutsche, die französische und die italienische.
Die Schweiz hat vier offizielle Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Ratoromanisch. Auf einer Fahrt mit dem Zug durch die Schweiz kann die Sprache zwei-, drei- oder sogar viermal wechselm. In den Läden sind die meisten Produkte deutsch, französisch und italienisch beschriftet, zumindest aber deutsch und französisch. Alle offiziellen Dokumente bekommt man in seiner Muttersprache. Und die Firmen geben viel Geld für Übersetzung aus.
Die Schweiz ist kein großes Land. 7 Millionen Menschen leben auf 41300 Quadratkilometer. Von Norden nach Süden sind es 250 Kilometer. Von Westen nach Osten 350 km. Zürich ist mit 340 000 Einwohnern die größte Stadt. Die zweitgrößte Stadt ist Basel mit 170 000 Einwohnern. Genf hat 167 000 Einwohner und die Hauptstadt Bern 134 000.
Und die Schweiz ist ein Land der Berge. Der höchste Berg ist 4 634 Meter hoch. Fast die Hälfte des Landes liegt höher als 1 200 Meter. Die Schweizer Alpen sind ein beliebter Erholungsraum für die Leute aus den Städten. Man hat da viele Sportanlagen, Hotels, Ferienhäuser und Bergbahnen gebaut. Die Schweizer sind stolz auf ihre höchsten und schnellsten Bahnen in Europa.
Die Schweizer reisen aber in den Ferien mit Vorliebe ins Ausland. Sie sind auch in internationalen Fragen sehr gut informiert. Sie lesen Zeitungen in mehreren Sprachen und schauen oft die TV-Programme der Nachbarländer. In der Schweiz sind 18% der Einwohner Ausländer. Drei Viertel davon kommen aus Ländern der EU.
( N ) 1. Die Schweiz ist ein reiches Land.
( J ) 2. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.
( J ) 3. In der Schweiz spricht man vier Sprachen.
( N ) 4. In der Schweiz sind etwa 100 Berge 4 000 Meter und höher.
( J ) 5. Man macht gern Urlaub in der Schweiz, vor allem in den Alpen.
( N ) 6. Der Rhein entspringt in der Schweiz.
( N ) 7. In der Schweiz gibt es immer mehr alte Leute und immer weniger Kinder und Jugendliche.
( N ) 8. In der Schweiz sind die Wohnungen und Häuser sehr teuer.
( J ) 9. Die Schweizer reisen sehr gern in andere Länder.
( N )10.In der Schweiz leben mehr Ausländer als in vielen anderen Nachbarländern.